Unternehmensgeschichte
Elring – Das Original
ElringKlinger blickt auf eine über 140-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Im Laufe der Zeit hat sich viel getan: Unser Produktportfolio hat sich stetig erweitert, neue Standorte wurden gegründet und andere Unternehmen wurden übernommen. Werfen Sie einen Blick in unsere Historie.
2017
ElringKlinger und Sichuan Chengfei Integration Technology Co., Ltd. (CITC) gründen eine Joint Venture-Gesellschaft zur Entwicklung, Fertigung und Distribution von Lithium-Ionen-Batteriemodulen. Hierbei ergänzt sich das Leistungsspektrum: CITC bringt Kompetenzen im Bereich der Zellfertigung ein, während ElringKlinger weitere Modulkomponenten wie hochinnovative Zellkontaktiersysteme oder Zellgehäuse beisteuert.
2017
Die ElringKlinger AG erwirbt eine strategische Beteiligung von 27% an dem Engineering Unternehmen hofer AG. Die Transaktion beinhaltet zudem eine 53%ige Mehrheitsbeteiligung an der Tochtergesellschaft hofer powertrain products GmbH der Nürtinger Firmengruppe. Durch den Anteilserwerb des kompetenten Systementwicklers der Automobilindustrie für Systeme im Antriebsstrang sowie für Mess-, Prüf- und Montagetechnik profitiert ElringKlinger v.a. bei der Entwicklung und Herstellung von alternativen Antriebstechnologien.
2017
Walter H. Lechler legt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der ElringKlinger AG aus Altersgründen nieder. Er bleibt dem Aufsichtsrat als Ehrenvorsitzender erhalten. Seinem Platz folgt Klaus Eberhardt, der dem Aufsichtsrat der ElringKlinger AG seit Mai 2013 angehört.
2016
ElringKlinger weiht ein Neubau am bestehenden Produktionsstandort in Bursa, Türkei ein. Seit 2009 ist ElringKlinger in der Türkei vertreten. In dem rund 10.500 Quadratmeter großen Neubau werden künftig in erster Linie thermische Abschirmsysteme und Spezialdichtungen produziert.
2016
ElringKlinger baut sein Geschäft in China mit einem neuen Werk in Suzhou weiter aus, das neben einer hochmodernen Fertigung auch über ein neues Verwaltungsgebäude, Betriebsrestaurant und Sozialräume verfügt. ElringKlinger produziert dort unter anderem innovative Kunststoff-Leichtbauteile.
2016
Die ElringKlinger AG übernimmt den Geschäftsbetrieb des insolventen Formen- und Werkzeugbauunternehmens Maier Formenbau GmbH mit Sitz in Bissingen/Teck. So werden die Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich Werkzeugbau weiter ausgebaut.
2015
Der ElringKlinger-Konzern schließt mit einem deutschen Premiumhersteller eine Lizenzvereinbarung für neuartige Metall-Kunststoff-Leichtbauteile. Die Lizenzvereinbarung bietet für ElringKlinger beträchtliches Umsatzpotenzial in den kommenden Jahren.
2015
Mit 45 Standorten weltweit ist der ElringKlinger-Konzern in 21 Ländern
(traditionelle Automobilmärkte) präsent
2014
ElringKlinger eröffnet auf einem 26.000 Quadratmeter großen Areal in Gumi, Südkorea ein neues Werk, in dem fortan Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Abschirmsysteme und Kunststoff-Leichtbauteile gefertigt werden
2013
ElringKlinger erwirbt die noch ausstehenden 10 % der Anteile an der Elring Parts. Ltd., Großbritannien, und wird zum alleinigen Eigentümer dieser im Ersatzteilgeschäft tätigen Gesellschaft
2011
ElringKlinger AG und die Freudenberg Gruppe unterzeichnen Vertrag über Verkauf des Zylinderkopf- und Abgasdichtungsgeschäfts an ElringKlinger
2009
130-jähriges Bestehen der ElringKlinger
2008
Übernahme der spanischen Tochtergesellschaften ElringKlinger, S.A. und ElringKlinger Sealing Systems, S.L. zu 100 %, Verschmelzung zur ElringKlinger, S.A.
2000
Verschmelzung der ElringKlinger GmbH mit der Muttergesellschaft
ZWL Grundbesitz- und Beteiligungs-AG, Umbenennung in ElringKlinger AG
und Börsennotierung im SDAX
1994
Elring GmbH fusioniert mit dem Unternehmensbereich Automotive der Richard Klinger GmbH zur ElringKlinger GmbH
1993
Gründung des Joint Ventures, Changchun Elring Gaskets Co. Ltd. In China
1990
Gründung des Joint Ventures Jeil Elring Co. Ltd. in Changwon/Südkorea
1983
Elring gründet das Joint Venture Elring Gaskets (PTY) Ltd. in Johannesburg, Südafrika
1924
Die ersten Lechler-Zylinderkopfdichtungen werden hergstellt.
1914
Lechler beginnt mit der Produktion von Dichtungen in Stuttgart
1885
Richard Klinger gründet eine Konstruktionswerkstatt in Wien
1879
Paul Lechler gründet in Stuttgart ein Handelshaus für technische Produkte und Dichtungen (Ursprung der späteren Elring GmbH)